Diskussion / Dialog
Ziel
Beleuchtung der Vor- und Nachteile der Digitalisierung in verschiedenen Lebensbereichen oder der Chancen und Risiken bestimmter digitaler Lösungen.
Mögliche Elemente
Interaktive Podiumsdiskussion, Impulsvortrag (z.B. von Expertinnen und Experten, Politikerinnen und Politikern …), runder Tisch etc.
Beispiele
- BMI@Digitaltag: Interaktive Diskussionsrunde zur digitalen Transformation
- Wie man mit KI den Wald rettet – Magazin mit Staatssekretär Jochen Flasbarth (BMU) und dem KI-Leuchtturmprojekt „Future Forst“
- FELD FORWARD – der digitale Bauernhof
- Digitales Stimmungsbarometer - Digitaler Wandel im Vergleich zwischen Stadt und Land
- Ovenhausen und das digital-analoge Erzählcafé in Zeiten der Pandemie
Workshop / Seminar
Ziel
Vermittlung von Wissen (Lern- Weiterbildungsinhalte) sowie Erfahrungsaustausch. Zielgruppengerechte Erklärung digitaler Technologien, die im privaten und beruflichen Alltag Anwendung finden.
Mögliche Elemente
Schulung/Weiterbildung, Barcamp, Projekttag, Konferenz/Tagung
Online: kostenlose Online-Kurse / Weiterbildungen als Sonderaktion zum Digitaltag
Vor Ort: Generationsaustausch, Workshops zum Erlernen digitaler Fähigkeiten
Beispiele
- Online-Kommunikation im Verein (digital)
- Coding for kids – Wir fördern die Digitalisierer von Morgen (digital)
- Programmieren lernen mit Scratch (vor Ort)
- Gemeinsam Trickfilme erstellen (digital)
- Blockchain, Coding, CoBots: Im Online-Seminar digitale Technologien erleben (digital)
Tag der offenen Tür / Führung
Ziel
Zeigen, welche digitalen Lösungen und Technologien bereits im Einsatz sind und diese erlebbar machen.
Mögliche Elemente
Online: 360° Führung, Digital Arts Vernissage
Beispiele
- Digitaler Tag der offenen Tür Detmold (digital)
- SmartFactoryOWL - Tour durch die digitale Fabrik (digital)
- Digitaler Eltern-Kind-Nachmittag - Digitale Medien als pädagogisches Werkzeug kennenlernen (vor Ort)
- Digtaltour Ahaus - Smart City live erleben (vor Ort)
Beratungsangebot
Ziel
Konkrete Hilfestellung, Praxistipps und Beantwortung von Fragen rund um digitale Themen.
Mögliche Elemente
Informationstag, (Video-)sprechstunde, Chatroom, Telefonberatung
Beispiele
- Bürgersprechstunde und Digitalumfrage (digital)
- BAGSO-Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ am Telefon (Telefon)
- Telefonhotline zur Digitalisierung – kein Mensch soll abgehängt werden! (Telefon)
- Informationstag - Internethilfe für Senioren (vor Ort)
Wettbewerb / Hackathon
Ziel
Entwicklung neuer Ideen und Lösungen sowie innovativer Anwendungen.
Mögliche Elemente
Hackathons (kollaborative Soft- und Hardwareentwicklungsveranstaltungen), Ideen- / Pitchwettbewerbe
Beispiele
- Pitch Marathon Münsterland (digital)
- Startup-Champs@Digitaltag (digital)
- Healthcare Hackathon Trier (digital)
- Der Bielefeld HACKATHON - Das Neue Normal
Kreative Sonderformate
Ziel
Vermittlung und Beleuchtung digitaler Themen mit kreativen Formaten
Mögliche Elemente
Podcast / Webcast, Video / Streaming, Quiz / Umfrage, Digitalfest
Beispiele Podcast / Webcast
- Digitale Provinz spezial: Virtuelle Afterhour am Digitaltag 2020
- Ein Podcast zur Digitalisierung der Schulen: „Digitale Schule in Barmstedt“
Beispiele Video / Streaming
- „Das Theater träumt“ YouTube-Produktion (Uraufführung)
- Vier Antworten auf die Frage „Was bringt die Digitalisierung der Gesellschaft?“
Beispiele Quiz / Umfrage
Beispiele Digitalfest
Zum Beispiel:
- Periscope (Twitter)
- Instagram & Facebook Live
- Twitch
Zum Beispiel:
- Cisco WebEx
- Microsoft Teams
- Microsoft Skype
- Zoom
- Google Hangouts
Zum Beispiel:
- Miro
- Mentimeter
- Doodle
- YouTube
- Anchor (Spotify)
- Podigee (alle digitalen Kanäle)
- Instagram TV
Zum Beispiel:
- Wordpress
- Jimdo
- Medium.com